Gewinnspiel Fury in the Slaughterhouse Album Hope

Fury in the Slaughterhouse veröffentlichen am 28.07.2023 ihr neues Album Hope .
Zum Album lanciert die Band außerdem die großangelegte Spenden- und Awareness-Kampagne #HoffnungVerändertAlles - Insgesamt 17 NGOs und gemeinnützige Organisationen stellt die Band teils in kleinen Filmen vor und sammelt bei jedem Tourstopp für eine andere davon Spendengelder.
"HOPE" beginnt mit "Dont Give Up": Eine Gitarre im Hintergrund, Kai Wingenfelder singt "Don’t give up!" Dann eine Gitarre, die nach jener Dekade klingt, in der Gitarrist Christof Stein-Schneider Eddie Vedder noch backstage Gras geborgt hat. Und was man bei der Gelegenheit ruhig mal anmerken darf: Wir haben in Deutschland nicht viele Bands, die in dieser Tradition stehen – und noch stehen. Was ist da also los? Sind die Hannoveraner jetzt etwa unter die Hippies gegangen? Kleiner Spoiler vorab: Natürlich nicht!   Die Bestandsaufname von Kai Wingenfelder ist zwar ebenfalls düster: „The future looks as black as coal / Noone’s there to save your soul.“ Aber Fury In The Slaughterhouse malen nicht das Unglück in noch schwärzeren Schwarztönen, sondern versuchen es mal in die andere Richtung zu drehen: „So help yourself  / To get out of your hole / But its clear to see you’ll never  try / Youre so scared can´t even cry /And nothing changes / As the days go by / When life drags you down / And the storm gets stronger / Then you better move on / And dont give up.“ Alles in diesem Song arbeitet auf die maximale Erbauung zu. Was mit wohldosiertem Pathos eben am besten funktioniert. Wie hier die melancholische Strophe mit der fast beschwingten Akustikgitarre dem breitkreuzigen Refrain weicht, bei dem wieder dieses, pardon, geile Gitarrenriff zu hören ist – das will man möglich schnell vor einer großen Bühne live erleben.   
Im Gespräch über "HOPE" mit Kai Wingenfelder wird schnell klar, was jeder weiß, der Fury In The Slaughterhouse in den letzten Jahrzehnten im Blick hatte: Sie sind nicht plötzlich zu naiven Hippies verkommen, die Eskapismus predigen. Sie sind und bleiben politisch aktiv in ihrem und neben ihrem musikalischen Schaffen. Aber: „Die letzten Jahre waren in vielen Punkten eine sehr bedrückende Zeit. Das ging mit Corona los, dann kam noch die Ukraine obendrauf. Jetzt sind es die Türkei und Syrien. Die Lage im Mittelmeer. Man könnte die Liste endlos weiterführen. Irgendwann haben wir uns aber gedacht: Das Wichtigste, das wir machen können, ist: Den Leuten ein bisschen von dem zu geben, was man braucht, um durch solche Zeiten durchzukommen.“

Wir verlosen insgesamt 3x das neue Album von Fury in the Slaughterhouse



Beantworte einfach folgende Frage:
Wie heißt das neue Album von Fury in the Slaughterhouse
Nope
Hope
Du musst angemeldet sein, um an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können!
Teilnahmeschluss: 18.08.2023